Zweckverbände
Das Amt Mittleres Nordfriesland engagiert sich im Rahmen der Tourismusförderung und des Naturschutzes sowie als Verwaltungsdienstleister in den Zweckverbänden „Hamburger Hallig“ und „Schlüttsiel“.
Zweckverband Hamburger Hallig
Gemeinsam mit der Gemeinde Reußenköge, dem Land Schleswig-Holstein, vertreten durch den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) bildet das Amt den Verband „Zweckverband Hamburger Hallig“. Dessen Ziel ist insbesondere die Erhaltung und Verbesserung der örtlichen Tourismus- und Informationsinfrastruktur sowie die Förderung von Naturerlebnissen.
Link zur Homepage des Zweckverbands: Zweckverband Hamburger-Hallig
Zweckverband Schlüttsiel
Die Gemeinden Bargum, Bordelum, Langenhorn, Ockholm und Reußenköge sowie das Amt Pellworm bilden den „Zweckverband Schlüttsiel“. Dessen Ziel ist insbesondere die Erhaltung und Verbesserung der örtlichen Tourismus- und Informationsinfrastruktur die Förderung des Naturerlebnisses für den Küstenstandort Schlüttsiel, einschließlich der Nordseebadestelle Ockholm sowie des Fährhafens Schlüttsiel.
Beide Zweckverbände werden vom Amt Mittleres Nordfriesland verwaltet.
Link zur Homepage des Zweckverbands: Zweckverband Schlüttsiel
Zweckverband Beltringharder Koog
Die Gemeinde Reußenköge, das Amt Mittleres Nordfriesland und das Amt Nordsee-Treene, die Stadt Husum, der Kreis Nordfriesland, der Naturschutzverein „Mittleres Nordfriesland“ sowie der Deich- und Hauptsielverband Arlau bilden den „Zweckverband „Beltringharder Koog“. Er hat seinen Sitz auf Nordstrand.
Der Zweckverband hat die Aufgabe, das Gesamtbiotop naturnah zu entwickeln. Dazu zählt auch, dass interessierte Besucher die ökologische Vielfalt des Kooges erleben und sich darüber umfassend informieren können Der erhalt der örtlichen Seebadestellen zählt ebenfalls zu den Aufgaben des Verbands.
Link zur Homepage des Zweckverbands: Zweckverband Beltringharder Koog